Für Sie im Bezirk Eimsbüttel aktiv

Seit mehr als 30 Jahren sind wir für Menschen im Bezirk Eimsbüttel in Hamburg aktiv. Heute sind wir mit fünf Sozialstationen, zwei Tagespflegen und zwei Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz für Sie vor Ort erreichbar. Zudem bieten wir vier Service-Wohnanlagen sowie den Hausnotruf an. Als Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten wir ausschließlich gemeinnützig. Wir verbinden eine professionelle, qualitativ hochwertige Versorgung mit Menschlichkeit und Würde.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere Leistungen vor. Dazu geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Alter und Gesundheit. Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an!

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Aktuelles

· News-Home

Wir sind spitze - Auszeichnung für die Sozialen Dienste Eimsbüttel

Anerkennung und Wertschätzung werden beim DRK Hamburg Soziale Dienste Eimsbüttel schon lange großgeschrieben. Dafür wurden wir jetzt sogar mit dem Hamburger Gesundheitspreis 2022 ausgezeichnet.

Sozial- und Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (zweite von links) überreichte den Preis in der Handelskammer den beiden Geschäftsführern der Sozialen Dienste Eimsbüttel, Stefan Mette (Mitte) und Karen Zeglarske (zweite von rechts).

Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) vergibt den Preis alle zwei Jahre an Hamburger Unternehmen für eine vorbildliche Praxis in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Der diesjährige Schwerpunkt lautete "Anerkennung und Wertschätzung im Unternehmen".

Die HAG begründete ihre Wahl in der Kategorie "mittelgroßer Betrieb" unter anderem mit der Weltoffenheit des DRK. So arbeiten bei den Sozialen Diensten Eimsbüttel insgsamt rund 280 Menschen aus 30 verschiedenen Ländern. Auch die Einführung eines Tarifvertrages im Jahr 2020, das umfangreiche Fortbildungsangebot sowie verschiedene Teilzeitmodelle, die sich vor allem an den Bedürfnissen älterer Mitarbeitender orientieren, trugen zu der Entscheidung der Jury bei. 

Leben im Alter - wir unterstützen Sie!

· News-Home

Wir sind spitze - Auszeichnung für die Sozialen Dienste Eimsbüttel

Anerkennung und Wertschätzung werden beim DRK Hamburg Soziale Dienste Eimsbüttel schon lange großgeschrieben. Dafür wurden wir jetzt sogar mit dem Hamburger Gesundheitspreis 2022 ausgezeichnet.

Sozial- und Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (zweite von links) überreichte den Preis in der Handelskammer den beiden Geschäftsführern der Sozialen Dienste Eimsbüttel, Stefan Mette (Mitte) und Karen Zeglarske (zweite von rechts).

Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) vergibt den Preis alle zwei Jahre an Hamburger Unternehmen für eine vorbildliche Praxis in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Der diesjährige Schwerpunkt lautete "Anerkennung und Wertschätzung im Unternehmen".

Die HAG begründete ihre Wahl in der Kategorie "mittelgroßer Betrieb" unter anderem mit der Weltoffenheit des DRK. So arbeiten bei den Sozialen Diensten Eimsbüttel insgsamt rund 280 Menschen aus 30 verschiedenen Ländern. Auch die Einführung eines Tarifvertrages im Jahr 2020, das umfangreiche Fortbildungsangebot sowie verschiedene Teilzeitmodelle, die sich vor allem an den Bedürfnissen älterer Mitarbeitender orientieren, trugen zu der Entscheidung der Jury bei.