DRK-Pflegekraft misst älterem Herrn den Blutdruck

Krankenpflege

Medizinische Pflegeleistungen

Unsere Pflegefachkräfte führen medizinische Maßnahmen zur Unterstützung einer ärztlichen Therapie durch. Sie legen Kompressionsstrümpfe an, verabreichen Spritzen, wechseln Verbände oder begleiten eine Medikamentenbehandlung. Krankenpflege können alle Personen in Anspruch nehmen, die eine ärztlich verordnete medizinische Leistung benötigen, egal ob sie allein oder mit der Familie leben. Die Krankenpflege kann helfen, einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen.

Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Das DRK-Wundteam

DRK-Pflegekraft versorgt eine Wunde auf dem Rücken einer älteren Dame

Chronische Wunden gehören in professionelle Hände – die Sozialen Dienste Eimsbüttel sind in den Stadtteilen Eimsbüttel, Stellingen und Lokstedt mit einem eigenen Wundteam im Einsatz. Hier versorgen examinierte Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung zu zertifizierten Wundexperten Wunden, die schon länger als acht Wochen bestehen und einfach nicht heilen. Dazu gehören zum Beispiel ein diabetisches Fußsyndrom oder ein langanhaltender Dekubitus. Die Sozialen Dienste Eimsbüttel arbeiten ausschließlich auf ärztliche Verordnung und immer in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt zusammen. Die Kunden werden von dem DRK-Wundteam immer zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung versorgt.

Das Wundteam arbeitet nach den Standards der ICW (Initiative für chronische Wunden) und ist Mitglied im Wundzentrum Hamburg. Die Mitarbeitenden werden regelmäßig fortgebildet. Neben der Wundversorgung berät das Team die Kunden ausführlich zu allen Themen rund um die Wunde und deren Ursachen sowie zu möglichen Begleittherapien.

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Palliativpflege als Teil einer vernetzten Versorgung in der letzten Lebensphase