Für Sie im Bezirk Eimsbüttel aktiv

Seit mehr als 30 Jahren sind wir für Menschen im Bezirk Eimsbüttel in Hamburg aktiv. Heute sind wir mit fünf Sozialstationen, zwei Tagespflegen und zwei Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz für Sie vor Ort erreichbar. Zudem bieten wir vier Service-Wohnanlagen sowie den Hausnotruf an. Als Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten wir ausschließlich gemeinnützig. Wir verbinden eine professionelle, qualitativ hochwertige Versorgung mit Menschlichkeit und Würde.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere Leistungen vor. Dazu geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Alter und Gesundheit. Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an!

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Aktuelles

· Start

Servicewohnen für Senioren

Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben und trotzdem jederzeit auf Hilfe und Unterstützung zugreifen können.

Sicherlich ist es kein Geheimnis, dass sich unsere Bevölkerungsstruktur verändert. Die Jüngeren werden weniger und die Älteren immer mehr. Aber auch das "alt werden" verändert sich. Senioren werden immer aktiver. Auch im hohen Alter sind viele Senioren fit und wollen aktiv am Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Außerdem wollen die meisten Menschen im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Doch dies ist aus verschiedenen Gründen leider nicht immer möglich. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von neuen Wohnformen im Alter, die ideal auf die Anforderungen von Senioren zugeschnitten sind. In unsere Einrichtungen des Servicewohnens erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner genau die Unterstützung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Lebenssituation zugeschnitten ist. Die Bewohner leben in eigenen, barrierefreien und altersgerechten Wohnungen. Die Wohnungen sind in eine Wohnanlage integriert, die soziale Kontakte der Bewohner untereinander fördert.  Servicewohnen eignet sich in erster Linie für Senioren, die ihren Haushalt noch weitgehend allein führen können und gleichzeitig sicher sein möchten, bei Bedarf schnell und zuverlässig Hilfe zu erhalten. Die zusätzlich angebotenen Serviceleistungen dienen dazu, das eigenständige Wohnen zu erleichtern und die vorhandenen Fähigkeiten zur Selbstversorgung möglichst lang zu erhalten. Darüber hinaus stehen natürlich auch medizinische Versorgungsleistungen sowie Betreuungsleistungen zur Verfügung. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit, angepasst an ihre jeweilige Lebensphase, auf einen umfangreichen Betreuungsservice wie beispielsweise der Integration ambulanter Dienste, Kurzzeit- oder Tagespflegeeinrichtungen zuzugreifen. Für unsere Bewohner gibt es unzählige Möglichkeiten, die Freizeit interessant zu verbringen und zu gestalten. Gleichgesinnte Senioren treffen sich an Spiele-Nachmittagen oder im Singkreis. Ein umfangreiches Kursangebot gibt den Bewohnern die Möglichkeit, sich kreativ und auch körperlich zu betätigen.
Auch gemeinsame Ausflüge und Feste sind fester Bestandteil des gemeinsamen Lebens in unseren Seniorenwohnanlagen. Unsere Wohnanalagen Servicewohnen finden Sie in Hamburg Eimsbüttel in der Peter-Timm-Straße, im Henry-Dunant-Haus in der Monetastraße und im Försterweg.

Leben im Alter - wir unterstützen Sie!

· Start

Servicewohnen für Senioren

Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben und trotzdem jederzeit auf Hilfe und Unterstützung zugreifen können.

Sicherlich ist es kein Geheimnis, dass sich unsere Bevölkerungsstruktur verändert. Die Jüngeren werden weniger und die Älteren immer mehr. Aber auch das "alt werden" verändert sich. Senioren werden immer aktiver. Auch im hohen Alter sind viele Senioren fit und wollen aktiv am Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Außerdem wollen die meisten Menschen im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Doch dies ist aus verschiedenen Gründen leider nicht immer möglich. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von neuen Wohnformen im Alter, die ideal auf die Anforderungen von Senioren zugeschnitten sind. In unsere Einrichtungen des Servicewohnens erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner genau die Unterstützung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Lebenssituation zugeschnitten ist. Die Bewohner leben in eigenen, barrierefreien und altersgerechten Wohnungen. Die Wohnungen sind in eine Wohnanlage integriert, die soziale Kontakte der Bewohner untereinander fördert.  Servicewohnen eignet sich in erster Linie für Senioren, die ihren Haushalt noch weitgehend allein führen können und gleichzeitig sicher sein möchten, bei Bedarf schnell und zuverlässig Hilfe zu erhalten. Die zusätzlich angebotenen Serviceleistungen dienen dazu, das eigenständige Wohnen zu erleichtern und die vorhandenen Fähigkeiten zur Selbstversorgung möglichst lang zu erhalten. Darüber hinaus stehen natürlich auch medizinische Versorgungsleistungen sowie Betreuungsleistungen zur Verfügung. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit, angepasst an ihre jeweilige Lebensphase, auf einen umfangreichen Betreuungsservice wie beispielsweise der Integration ambulanter Dienste, Kurzzeit- oder Tagespflegeeinrichtungen zuzugreifen. Für unsere Bewohner gibt es unzählige Möglichkeiten, die Freizeit interessant zu verbringen und zu gestalten. Gleichgesinnte Senioren treffen sich an Spiele-Nachmittagen oder im Singkreis. Ein umfangreiches Kursangebot gibt den Bewohnern die Möglichkeit, sich kreativ und auch körperlich zu betätigen.
Auch gemeinsame Ausflüge und Feste sind fester Bestandteil des gemeinsamen Lebens in unseren Seniorenwohnanlagen. Unsere Wohnanalagen Servicewohnen finden Sie in Hamburg Eimsbüttel in der Peter-Timm-Straße, im Henry-Dunant-Haus in der Monetastraße und im Försterweg.