Das betreute Wohnen des DRK. Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Servicewohnen

Wir bieten Dienstleistungen im Rahmen des Servicewohnens an. In den betreffenden Seniorenwohnanlagen erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner eine Unterstützung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Gleichzeitig profitieren sie von den nachbarschaftlichen Kontakten untereinander. Für unsere Leistungen erheben wir eine monatliche Betreuungspauschale. Unterstützung und Betreuung Wir geben Hilfestellung bei Anträgen und Schriftwechseln mit Behörden sowie Kranken- und Pflegekassen. Außerdem vermitteln wir den Teilnehmern des Servicewohnens ambulante Dienste, Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen, Krankentransporte oder Pflegehilfsmittel. Aktiv in der Freizeit In den Seniorenwohnanlagen erwarten die Bewohner offene Kultur- und Freizeitaktivitäten wie Spiele-Nachmittage, ein Singkreis oder das Sonntagscafé. Zusätzlich bieten wir Kurse an, zum Beispiel Seniorengymnastik, Gedächtnistraining, Yoga, Aquarellmalen oder Theater. Wir suchen Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten. Eine Freiwilligenbörse vermittelt kleine Hilfestellungen untereinander.

Unsere Einrichtungen Servicewohnen im Bezirk Eimsbüttel

Derzeit haben wir an drei Standorten in Hamburg Eimsbüttel Wohnangebote im Rahmen des Servicewohnens. Hier erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner genau den Freiraum und die Unterstützung, die sie benötigen. Die Bewohner leben in unseren Wohnanlagen in eigenen, barrierefreien und altersgerechten Wohnungen.  

Unsere Seniorenwohnanlage in der Peter-Timm-Straße 58 a-f

Das Henry-Dunant-Haus, unsere Wohnanlage in der Monetastraße 3

Servicewohnen im Försterweg 52

Wohnanlage von außen

Servicewohnen Halstenbeker Weg 43

Unsere Seniorenwohnanlage in der Peter-Timm-Straße 58 a-f

Das Henry-Dunant-Haus, unsere Wohnanlage in der Monetastraße 3

Servicewohnen im Försterweg 52

Wohnanlage von außen

Servicewohnen Halstenbeker Weg 43