Für Sie im Bezirk Eimsbüttel aktiv

Seit mehr als 30 Jahren sind wir für Menschen im Bezirk Eimsbüttel in Hamburg aktiv. Heute sind wir mit fünf Sozialstationen, zwei Tagespflegen und zwei Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz für Sie vor Ort erreichbar. Zudem bieten wir vier Service-Wohnanlagen sowie den Hausnotruf an. Als Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten wir ausschließlich gemeinnützig. Wir verbinden eine professionelle, qualitativ hochwertige Versorgung mit Menschlichkeit und Würde.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere Leistungen vor. Dazu geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Alter und Gesundheit. Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an!

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Aktuelles

· Tagespflege

Hamburger Spendenparlament unterstützt die Tagespflege

Am Mittwoch, den 21.11.2016, unterstützen die Parlamentarier des Hamburger Spendenparlamentes die Anschaffung eines neuen rollstuhlgerechten Transportbusses für unsere Tagespflege in Eidelstedt.

Unter den Stichwort „Isolation“ stellte die Tagespflege den Antrag auf Förderung, um es mehr Rollstuhlfahrern zu ermöglichen, die Tagespflege zu besuchen. Frau Schwarzloh, die Geschäftfsührerin der Sozialen Dienste, äußerte sich sehr erfreut über die Entscheidung des Hamburger Spendenparlaments: „Wir freuen uns sehr, dass die doppelte Ausgrenzung - Demenz und Rollstuhl - von den Parlamentsmitgliedern als förderungswürdig angesehen wurde."
Die Geldspende von 5.500,- EUR soll für den rollstuhlgerechten Umbau eines Kleinbusses verwendet werden. Am Fahrzeug wird der Einbau einer Rampe im Heck und einer seitlichen Einstiegshilfe vorgenommen.  
In der Tagespflege in Eidelstedt können im Laufe der Woche ca. 50 verschiedene, vor allem Demenzerkrankte Tagesgäste betreut werden. Das Abholen und Zurückbringen der Tagesgäste gehört zu den Dienstleistungen der Tagespflege im Hörgensweg. In der letzten Zeit hat sich der Anteil von Tagesgästen, die Rollstuhlfahrer sind, erhöht. Information zum Hamburger Spendenparlament: Um denjenigen Menschen in unserer Stadt zu helfen, die in Armut, Obdachlosigkeit und Isolation leben oder davon bedroht sind, wurde 1996 auf Initiative des damaligen Landespastors Dr. Stephan Reimers gemeinsam mit sozial engagierten Bürgern das Hamburger Spendenparlament gegründet. Jede gemeinnützige Institution, die in einem dieser drei Bereiche tätig ist, kann für lokale Projekte Fördermittel beantragen. Foto: Die Geschäftsführerin der Sozialen Dienste, Frau Barbara Schwarzloh, stellt auf der Parlamentssitzung das Projekt "Rollstuhlgerechter Umbau eines Kleinbusses" vor.

Leben im Alter - wir unterstützen Sie!

· Tagespflege

Hamburger Spendenparlament unterstützt die Tagespflege

Am Mittwoch, den 21.11.2016, unterstützen die Parlamentarier des Hamburger Spendenparlamentes die Anschaffung eines neuen rollstuhlgerechten Transportbusses für unsere Tagespflege in Eidelstedt.

Unter den Stichwort „Isolation“ stellte die Tagespflege den Antrag auf Förderung, um es mehr Rollstuhlfahrern zu ermöglichen, die Tagespflege zu besuchen. Frau Schwarzloh, die Geschäftfsührerin der Sozialen Dienste, äußerte sich sehr erfreut über die Entscheidung des Hamburger Spendenparlaments: „Wir freuen uns sehr, dass die doppelte Ausgrenzung - Demenz und Rollstuhl - von den Parlamentsmitgliedern als förderungswürdig angesehen wurde."
Die Geldspende von 5.500,- EUR soll für den rollstuhlgerechten Umbau eines Kleinbusses verwendet werden. Am Fahrzeug wird der Einbau einer Rampe im Heck und einer seitlichen Einstiegshilfe vorgenommen.  
In der Tagespflege in Eidelstedt können im Laufe der Woche ca. 50 verschiedene, vor allem Demenzerkrankte Tagesgäste betreut werden. Das Abholen und Zurückbringen der Tagesgäste gehört zu den Dienstleistungen der Tagespflege im Hörgensweg. In der letzten Zeit hat sich der Anteil von Tagesgästen, die Rollstuhlfahrer sind, erhöht. Information zum Hamburger Spendenparlament: Um denjenigen Menschen in unserer Stadt zu helfen, die in Armut, Obdachlosigkeit und Isolation leben oder davon bedroht sind, wurde 1996 auf Initiative des damaligen Landespastors Dr. Stephan Reimers gemeinsam mit sozial engagierten Bürgern das Hamburger Spendenparlament gegründet. Jede gemeinnützige Institution, die in einem dieser drei Bereiche tätig ist, kann für lokale Projekte Fördermittel beantragen. Foto: Die Geschäftsführerin der Sozialen Dienste, Frau Barbara Schwarzloh, stellt auf der Parlamentssitzung das Projekt "Rollstuhlgerechter Umbau eines Kleinbusses" vor.