Für Sie im Bezirk Eimsbüttel aktiv

Seit mehr als 30 Jahren sind wir für Menschen im Bezirk Eimsbüttel in Hamburg aktiv. Heute sind wir mit fünf Sozialstationen, zwei Tagespflegen und zwei Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz für Sie vor Ort erreichbar. Zudem bieten wir vier Service-Wohnanlagen sowie den Hausnotruf an. Als Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten wir ausschließlich gemeinnützig. Wir verbinden eine professionelle, qualitativ hochwertige Versorgung mit Menschlichkeit und Würde.

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere Leistungen vor. Dazu geben wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Alter und Gesundheit. Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an!

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

In der ambulanten Pflege werden alle Pflegeleistungen zu Hause in der gewohnten Umgebung erbracht. Unsere Pflegefachkräfte unterstützen ältere Menschen, die sich nicht mehr allein versorgen können, individuell und umfassend.

Die DRK Sozialen Dienste Eimsbüttel bieten mit dem Hausnotruf Sicherheit unabhängig vom Alter an. Ob in Ihren eigenen vier Wänden oder unterwegs, und das rund um die Uhr.

Hübsch dekoroertes Sideboard in den Räumlichkeiten der Tagespflege

In unseren DRK-Tagespflegen in Eidelstedt und Stellingen können Seniorinnen und Senioren gemeinsam und gut versorgt den Tag verbringen – in großzügigen und barrierefreien Räumen mit Terrasse und schönem Garten.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Seit August 2015 gibt es im Försterweg 52, nah am S-Bahnhof Langenfelde, eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung.

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten eine spannende Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive - als staatlich geprüfte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Pflegeassistent.

Aktuelles

· Mitarbeiter

Das Herz guter Pflege: Unsere Mitarbeiter

Gute Pflege und Betreuung braucht gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb legen wir großen Wert auf ein vertrauensvolles und teamorientiertes Miteinander.

Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Freude an ihrer Arbeit haben. Denn wir wissen: unsere Kunden brauchen nicht nur eine qualifizierte Versorgung, sie brauchen auch menschliche Wärme und Verständnis für ihre Situation. Sie brauchen jemanden, dem sie und ihre Angehörigen vertrauen können. Unsere Pflegeteams bestehen aus der Pflegedienstleitung, examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Kranken- und Altenpflegehelfer/-innen und GPA. Wir verfügen über zusätzliche Betreuungskräfte, die unsere Kunden in der Alltagsbewältigung unterstützen. In diesem Bereich beschäftigen auch regelmäßig junge Menschen als Bundesfreiwillige. Und wir bilden regelmäßig mit großer Freude Altenpfleger/-innen und Gesundheits- und Pflegeassistenten/-innen aus. Nicht vergessen wollen wir unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozialstationen, die uns organisatorisch in unserem Alltag unterstützen und beispielsweise am Empfang tätig sind. Neben den angestellten Pflegekräften und Mitarbeitern sind bei uns auch viele Menschen ehrenamtlich engagiert. Sie betreuen sich beispielsweise unsere Angebote für Demenzerkrankte oder organisieren Ausfahrten. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer um eine patientennahe Versorgung bemüht. Dabei ist die fachliche Qualifikation das A und O. Alle unsere Pflegekräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um auf dem aktuellen Stand der Pflegewissenschaft zu bleiben. Mit kontinuierlichen Fortbildungen fördern wir unsere Mitarbeiter und gehen auch auf individuelle Stärken und Weiterbildungswünsche ein. So gibt es beispielsweise spezielle Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Palliativpflege, qualifizierte Wundversorgung und Dementenbetreuung. Aber auch Workshops zu Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit finden sich in unserem Weiterbildungsangebot. Weiterbildung und Einsatz unserer Pflegekräfte gehört zu den Aufgaben unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegedienstleitung. Auch die Pflege und Betreuung unserer Kunden steht unter der ständigen Verantwortung der Pflegedienstleitung. Die Pflegedienstleistung hat die Fachaufsicht über pflegerische Maßnahmen, übernimmt die fachliche Planung und Überwachung der Pflegeprozesse sowie der Dokumentation. Bei der Führung der Pflegedienstteams wird darauf geachtet, dass die pflegerische und psychosoziale Betreuung der Patienten stets im Einklang zwischen Kunden und Mitarbeiter erfolgt. Zu den Aufgaben der Pflegedienstleistung gehört darüber hinaus auch die Beratung der Kunden und Angehörigen. Darunter fällt die Beratung über Pflegemaßnahmen und Hilfsmittel sowie über die Leistungen der Pflegeversicherung. Wir wünschen uns zufriedene Kunden, die von der Qualität unserer Dienstleistungen überzeugt sind. Um dies sicherzustellen, stellen wir unsere Leistungsqualität regelmäßig auf den Prüfstand.  Unser internes Qualitätsmanagement sorgt ebenso wie die regelmäßigen Kontrollen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) dafür, dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden und Angebote erfolgt. Ständige Qualitätsverbesserung und Verbraucherfreundlichkeit stehen dabei im Fokus.

Leben im Alter - wir unterstützen Sie!

· Mitarbeiter

Das Herz guter Pflege: Unsere Mitarbeiter

Gute Pflege und Betreuung braucht gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb legen wir großen Wert auf ein vertrauensvolles und teamorientiertes Miteinander.

Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Freude an ihrer Arbeit haben. Denn wir wissen: unsere Kunden brauchen nicht nur eine qualifizierte Versorgung, sie brauchen auch menschliche Wärme und Verständnis für ihre Situation. Sie brauchen jemanden, dem sie und ihre Angehörigen vertrauen können. Unsere Pflegeteams bestehen aus der Pflegedienstleitung, examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Kranken- und Altenpflegehelfer/-innen und GPA. Wir verfügen über zusätzliche Betreuungskräfte, die unsere Kunden in der Alltagsbewältigung unterstützen. In diesem Bereich beschäftigen auch regelmäßig junge Menschen als Bundesfreiwillige. Und wir bilden regelmäßig mit großer Freude Altenpfleger/-innen und Gesundheits- und Pflegeassistenten/-innen aus. Nicht vergessen wollen wir unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozialstationen, die uns organisatorisch in unserem Alltag unterstützen und beispielsweise am Empfang tätig sind. Neben den angestellten Pflegekräften und Mitarbeitern sind bei uns auch viele Menschen ehrenamtlich engagiert. Sie betreuen sich beispielsweise unsere Angebote für Demenzerkrankte oder organisieren Ausfahrten. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer um eine patientennahe Versorgung bemüht. Dabei ist die fachliche Qualifikation das A und O. Alle unsere Pflegekräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um auf dem aktuellen Stand der Pflegewissenschaft zu bleiben. Mit kontinuierlichen Fortbildungen fördern wir unsere Mitarbeiter und gehen auch auf individuelle Stärken und Weiterbildungswünsche ein. So gibt es beispielsweise spezielle Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Palliativpflege, qualifizierte Wundversorgung und Dementenbetreuung. Aber auch Workshops zu Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit finden sich in unserem Weiterbildungsangebot. Weiterbildung und Einsatz unserer Pflegekräfte gehört zu den Aufgaben unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegedienstleitung. Auch die Pflege und Betreuung unserer Kunden steht unter der ständigen Verantwortung der Pflegedienstleitung. Die Pflegedienstleistung hat die Fachaufsicht über pflegerische Maßnahmen, übernimmt die fachliche Planung und Überwachung der Pflegeprozesse sowie der Dokumentation. Bei der Führung der Pflegedienstteams wird darauf geachtet, dass die pflegerische und psychosoziale Betreuung der Patienten stets im Einklang zwischen Kunden und Mitarbeiter erfolgt. Zu den Aufgaben der Pflegedienstleistung gehört darüber hinaus auch die Beratung der Kunden und Angehörigen. Darunter fällt die Beratung über Pflegemaßnahmen und Hilfsmittel sowie über die Leistungen der Pflegeversicherung. Wir wünschen uns zufriedene Kunden, die von der Qualität unserer Dienstleistungen überzeugt sind. Um dies sicherzustellen, stellen wir unsere Leistungsqualität regelmäßig auf den Prüfstand.  Unser internes Qualitätsmanagement sorgt ebenso wie die regelmäßigen Kontrollen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) dafür, dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden und Angebote erfolgt. Ständige Qualitätsverbesserung und Verbraucherfreundlichkeit stehen dabei im Fokus.