Zwei Mitarbeiterinnen besprechen sich

10 gute Gründe, beim DRK zu arbeiten

1. Wir arbeiten partnerschaftlich

  • familienfreundliche und verlässliche Dienstplanung
  • Arbeit in Pflegeteams
  • flexible Teilzeitarbeit
  • Freizeitausgleich für Wochenendarbeit

2. Wir beschäftigen fair

  • Vergütung nach Tarifvertrag
  • Gehaltszahlung am 15. des laufenden Monats
  • Funktionszulagen für besondere Aufgaben
  • Betriebliche Altersvorsorge: Betriebsrente
  • Private Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
  • HVV-ProfiTicket
  • Kitazuschuss

3. Wir qualifizieren uns weiter

  • innerbetriebliche Fortbildung
  • externe Aus- und Weiterbildungen
  • Ausbildungsbetrieb

4. Wir pflegen anspruchsvoll

  • wöchentliche Dienstbesprechung
  • Teamsupervision und Einzelcoaching
  • Qualitätszirkel

5. Wir sind spezialisiert

  • Palliativpflegefachkräfte
  • gerontopsychiatrische Fachkräfte
  • Wundexperten
  • Praxisanleiter

6. Wir achten auf uns

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ideenreiche Gesundheitsaktionen

7. Wir sind für alle da

  • Mitarbeitende verschiedener Nationalitäten
  • Mitarbeitende verschiedener Religionszugehörigkeiten
  • unabhängige, überparteiliche Dienstleistungen

8. Wir sind effizient mobil

  • regionale Tourenplanung
  • kurze Wege mit Fahrrädern, E-Bikes + Pkws

9. Wir sind ausgezeichnet

  • Hamburger Gesundheitspreis (2009 und 2011 und 2022)
  • fahrradfreundlicher Arbeitgeber (2010)

10. Wir genießen Vorteile

  • DRK-Einkaufsvorteile (Auto, Reise, Versandhäuser)

Unser Team braucht immer wieder Verstärkung durch qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und individuelle Förderung.

Gruppenfoto: Unser Azubis in der Ausbildung

Als Ausbildungsbetrieb übernehmen wir seit Jahren Verantwortung und bieten jungen Leuten und Quereinsteigenden eine fachliche Ausbildung in einem Job mit Zukunftsperspektive.

Unsere DRK Einrichtungen wünschen sich Mitarbeitende, die gesund und engagiert sind. Wer fit und zufrieden ist, kann die Anforderungen des beruflichen Alltags in der Pflege besser meistern.