Pflegefachkraft

Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau
Im Mittelpunkt dieser generalisierten Ausbildung steht die Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen.
Pflegefachkräfte übernehmen betreuende, beratende und pflegende Aufgaben von hilfsbedürftigen Menschen. Sie verantworten den Pflegeprozess und sind zuständig für die Dokumentation. Neben der grundpflegerischen Versorgung auf ärztliche Anordnung gehören auch zahlreiche medizinische Leistungen in der Häuslichkeit der Pflegekunden zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft.
Wer eine Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau beginnen möchte, benötigt als Voraussetzung einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss inklusive einer bereits abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung.
Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre und gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil an einer der beiden mit uns kooperierenden Pflegeschulen:
Die betriebliche Ausbildung findet vorwiegend beim DRK Hamburg Soziale Dienste Eimsbüttel statt. Interne Facheinsätze sind in unserer Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit Demenz sowie in unserer Tagespflege möglich. Externe Facheinsätze werden in kooperierenden Krankenhäusern, Pflegeheimen, psychiatrischen Einrichtungen sowie in den Abteilungen der Kinderkrankenpflege im UKE absolviert.
Die Abschlussprüfungen bestehen aus einer praktischen Prüfung beim DRK Hamburg Soziale Dienste Eimsbüttel sowie einer schriftlichen und mündlichen Prüfung in der Pflegeschule.
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. Februar und am 1. August eines Jahres.
Du bist interessiert? Dann rufe einfach an oder sende uns eine E-Mail und vereinbare einen Gesprächstermin.
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.